„Grundprinzip: vorne hinunter und hinten hoch“

Basistraining Modul 1

Kursort
Barrierefrei BarrierefreiPfarrsaal Enns St. Laurenz
Lauriacumstraße 4
4470 Enns, OÖ
Kurszeiten
Drucken / E-Mail
PDF herunterladen
Mittwoch, 15. April 2026 - Sonntag, 19. April 2026
Mi - Sa: 9.00 - 17.30 / 18.30 Uhr (Mi ab 8.00 Uhr einchecken)
So: 9.00 - 16.00 Uhr
Voraussetzung
Keine.
Leitung
Matthias Roth
Kursbeitrag
770€ incl. Kursmaterialen / Bei Zahlung des Kursbeitrages bis 8.2.2026 : 730€
Anmeldung
Online-Anmeldung verfügbar

Die Anmeldung erfolgt bitte schriftlich (online über www.jsj.at). Mit der Überweisung der Anzahlung von € 200 auf das Konto lautend auf Doris Grelmann ist die Anmeldung verbindlich.
Konto IBAN: AT31 3456 0000 0334 5253
Den Restbetrag bitte bis spätestens zum 25. März 2026 einzahlen.
Stornogebühr: Bei Absage bis einen Monat vor Kursbeginn wird die Anzahlung zurückerstattet. Danach wird der Betrag einbehalten.

Unterkunft:
Gasthof zum Goldenen Schiff, 4470 Enns, 07223/86086
Gasthaus, Backhendlstation, 4470 Enns, , Tel. 0660/7729441
24/7 Asten, 4481 Asten, Tel. 0664/6503181, www.zimmer-asten.at

ORGANISATION:
Doris Grellmann, doris(xmsDot)grellmann(xmsAt)jsj(xmsDot)at, Tel. 0676/311 02 97
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 

 

 

Beschreibung

 

Das Basistraining  "Jin Shin Jyutsu  - Bewegtes Sein"  wurde mit der Absicht entwickelt, dass Praktizierende aus eigenem Erleben verstehen, womit sie arbeiten - seien es nun Schlösser, Energieströme oder Tiefen. Die Sicherheitsenergieschlösser sind die 26 Schlüssel zur Harmonisierung im Jin Shin Jyutsu. Sie sind zunächst einmal Orte auf dem Körper. An ihnen sind allerdings Prinzipien oder Impulse zur energetischen Entfaltung des Menschen "Zuhause". Sie helfen also, unsere Lebendigkeit in Lebensgestaltung umzusetzen, in Tat und Körper. Sie zu erfühlen und dadurch ihr Wesen zu kennen, bringt Leichtigkeit in die Entscheidung, wann welches zu gebrauchen ist.

Modul 1 gibt dieser Entdeckung in seinen fünf Tagen alle Zeit. Wo die Schlösser sind, wie sie sich im Körper und im Körper anderer anfühlen, wer die Schlösser sind und wie sie zu berühren sind, wie sich ihre Wirkung im eigenen Leben anfühlt und schließlich die Ströme, mit denen sie harmonisiert werden, all dies ist Inhalt unserer fünf gemeinsamen Tage.      Jin Shin Jyutsu ist ein lebenslanger Lernweg. Versteht man es wörtlich als "Kunst des Schöpfers durch den wissenden,  mitfühlenden Menschen", dann kann es  gar nicht anders sein. Zu subtil ist jene Urlebendigkeit, zu vielschichtig das, was den Weg des Menschen in tiefes Wissen und Mitfühlen  ausmacht, als man dies je ein für allemal ergründet und erworben haben könnte. Kunst schließlich, die diesen Namen wirklich verdient, kann in ihren Fertigkeiten und Herangehensweisen niemals abgeschlossen sein.

Nun braucht aber jedes Lernen ein Fundament. Es soll Lernende auf dem Weg zu eigener Sicherheit im Spiel mit der Kunst tragen. Der Kern dieser Sicherheit liegt für mich in der Präsenz und in der Erfahrung. Präsenz ermöglicht abseits des oft rastlosen Zuwachses von Information Ruhe, und aus der Erfahrung der vermittelten Inhalte entsteht Vertrautheit mit ihnen und Zutrauen zum eigenen  Tun. Noch mehr, wirkliches HIERSEIN liefert den Schlüssel zu jedem Nicht-Tun, das die Kunst erst zur "kunstlosen Kunst" macht, als die Mary Burmeister sie begriff. Aus diesen Elementen entsteht das neue Basistraining in drei Modulen. Es stellt Präsenz zentral, verfeinert die Berührung und erlaubt, in den Inhalten über die eigene Erfahrung tiefe eigene Wurzeln zu schlagen.

 

 

Matthias Roth

Biographie von Matthias:

„Durch meine Lehrerin Aileen Passloff lernte ich das Jin Shin Jyutsu von vornherein als Weg zu mehr Bewusstheit kennen. Sie baute Übungen aus Mary Burmeisters Selbsthilfebuch I einfach in die Aufwärmphasen unserer Probearbeit ein. Bald entdeckte ich zwar auch die körperlich-praktische Wirkung der Kunst, ahnte aber wohl auch damals schon, dass die Wurzel der Wirksamkeit die Einfachheit selber ist.“ (Matthias Roth)

  • geboren in Hamburg
  • 18-jährig zunächst vier Semester Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft an der FU Berlin
  • 20-jährig Umzug nach New York, um Tänzer zu werden
  • 22-jährig erster Fünf-Tage-Kurs mit Mary Burmeister, nach zwei Jahren täglicher Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe
  • im selben Jahr Umzug nach Paris
  • erste Strömerfahrungen als Behandler
  • Geburt zweier Töchter
  • Übersetzung der Bücher von Mary Burmeister ins Französische und ins Deutsche
  • erste Selbsthilfekurse
  • jahrelange Organisation und Dolmetschen von Jin Shin Jyutsu – Kursen
  • Unterrichtserfahrung in verschieden Ländern und Sprachen
  • ab 1995 Fünf-Tage-Kurs-Lehrer bei JSJ, Inc.
  • nach Stationen in Hamburg und Chicago seit 2003 fest in Hamburg
  • seit September 2014 Arbeit in seinem Hamburger Studio „Wege, Lauf und Bahn“
  • seit 2016 nicht mehr im Lehrkörper von JSJ, Inc.
  • seit Oktober desselben Jahres neben einer Vielfalt von Präsenzkursen auch Onlinekurse
  • ab 2017 Publikation eigener Arbeitsbücher
Online-Anmeldung

Daten zur Person


Bestätigungsmail:
Innerhalb der nächsten Minuten wird automatisch eine E-Mail an Sie versendet, dass Ihre Anmeldung erfolgreich durchgeführt wurde und die Anmeldedaten noch einmal zusammengefasst bestätigt. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie bitte die OrganisatorInnen des gewünschten Kurses.